Die meisten unserer Kunden entscheiden sich dafür, dass die Patenkerze aber zumindest im ähnlichen Design gestaltet wird.
Beide zusammen - also die Taufkerze und die Patenkerze - ergeben ein wundervolles Team, welches an der Taufe zum Beispiel auf der Tafel eine richtig gute Figur macht.
Besonders schön ist die Option, diese Patenkerze bei uns liebevoll und individuell zu gestalten - ganz so wie Du es Dir vorstellst und ganz so, wie es Deiner Meinung nach zum Täufling passt. Du entscheidest, welchen Spruch Du ihm mit auf seinen Lebensweg geben willst, was Du ihm an Weisheiten an die Hand geben willst. Ob es sich dabei um einen religiösen Spruch aus der Bibel handelt oder vielmehr um ein weltliches Zitat - all das kannst Du ganz individuell entscheiden.
Die Bedeutung einer Kerze bei der Taufe
Die Kerze hat in der christlichen Religion bekanntermaßen eine ganz besondere Rolle inne. Sie steht für den Anfang, für Licht und Leben, für Wärme und Helligkeit. Eine Kerze ist so voller Symbolik, dass wir ihren Anblick lieben und uns am Flammenspiel immer wieder erfreuen. Das gilt nicht nur in der dunklen und kalten Jahreszeit, sondern das ganze Jahr über.
Im schriftlichen Glauben zündet man zum Beispiel im Advent und an Weihnachten Kerzen an, aber auch die Osterkerze auf dem Altar und deren Anzünden ist jedes Jahr aufs Neue ein wichtiges Ritual und Bestandteil des Gottesdienstes.
Taufkerzen stehen dafür, dass sie den Täufling auf dem Weg ins Leben begleiten sollen. Sie werden während der Taufe vom Pfarrer entzündet und das Licht soll dem Täufling immer zur Seite stehen. Für die Eltern - aber natürlich auch für den Täufling selbst - ist diese Kerze eine wundervolle Erinnerung, die auch später immer wieder angezündet werden kann. Zum Beispiel an Geburtstagen, an der Kommunion oder der Konfirmation./p>
Viele geben dieser Taufkerze oder Patenkerze einen Ehrenplatz zum Beispiel in der Vitrine oder in einem Regal.
Der Bedeutung der Patenkerze
Man kann die Patenkerze als eine Art Begleiter der Taufkerze verstehen. Die Taufkerze begleitet den Täufling und die Patenkerze kann zum Beispiel an der Taufkerze entzündet werden, um damit die Verbundenheit zwischen Täufling und Taufpate zu besiegeln. Ein schöner Brauch!
Zugleich stellt die Patenkerze jahrelang eine wunderbare Erinnerung für den Paten an das Fest dar. Sie kann ihn immer wieder an seine Verantwortung erinnern, die er für das Menschenkind übernommen hat.
Auch später kann die Patenkerze an weiteren religiösen Festen wie der Kommunion wieder in Erscheinung treten und erneut angezündet werden. Falls es in der Kirche nicht erwünscht ist, könnt ihr diesen schönen Brauch kann auch bei der privaten Feierlichkeit zuhause nachholen.
Das individuelle Design der Patenkerze
Die Patenkerze kann genauso individuell designt werden wie die Kerze für den Täufling. Sie bietet zwar etwas weniger Platz und dadurch weniger Gestaltungsmöglichkeiten, dennoch ist die Oberfläche ausreichend groß für viele verschiedene Gestaltungsoptionen.
Lasse Dich auf unserer Seite inspirieren über all das, was möglich ist und suche Dir Deinen persönlichen Favoriten heraus. Welchen Spruch, welche Symbole oder Fotos Du wählst, das bleibt Dir überlassen. Setze Dich am besten in aller Ruhe damit auseinander und gestalte dann das passende Design für die Tauf- und die Patenkerze.
Mithilfe unserer Vorschläge geht das in unserem Shop übrigens ganz einfach. Solltest Du Fragen oder Sonderwünsche haben, dann wende Dich doch einfach an unseren Kundensupport, er hilft Dir gern weiter.
So richtig schön zu Geltung kommt die Patenkerze in Verbindung mit unserem Kerzenteller und mit schönen Bändern dekoriert.
Was soll auf die personalisierte Patenkerze drauf?
Üblich ist es, dass der Name des Täuflings und das Geburtsdatum und/oder das Datum der Taufe darauf platziert werden. Auch für eine Widmung an den Paten ist ausreichend Platz vorhanden. Vielleicht willst Du aber alternativ lieber nur ein Motiv Deiner Wahl darauf haben? Welche Schriftgröße und welche Schriftarten optimal sind, das erläutern wir Dir gern in einem Beratungsgespräch am Telefon. Der Text sollte groß genug sein, dass man ihn lesen kann, aber klein genug, dass auch ein Motiv oder Foto auf der Kerze Platz hat.
Christliche Symbole wie eine Taube, ein Fisch oder das Kreuz sind sehr beliebt und weltliche Motive wie Blumenrahmen, Tierbilder oder Herzen kommen ebenfalls in Frage. Immerhin geht es ja bei der Tauf- oder Patenkerze um ein Kind, also darf das Design gerne auch kindgerecht ausfallen.
Kurzum: Die Patenkerze ist ein kleines Abbild der feierlichen, großen personalisierten Kerze für den Täufling und stellt damit ein schönes und individuelles Geschenk mit Symbolcharakter dar.
Übrigens eignet sich eine Patenkerze nicht nur für Paten, sondern auch für Oma und Opa oder Onkel und Tanten, die diesen festlichen Tag mit begehen und sich dadurch mit dem Taufkind verbunden fühlen.
Der Druck auf den individualisierten Patenkerzen
Individuelle Patenkerzen sind etwas ganz Besonderes, aber unserer Meinung nach ist die Qualität ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Was nutzt der kreativste Aufdruck, wenn die Kerze nicht hält, was sie verspricht? Wir suchen daher die Materialien für unsere Kerzen stets mit Bedacht aus. Schon bei den Rohstoffen kommen nur qualitativ hochwertige Bestandteile zum Einsatz.
Unsere Kerzen sind RAL- und Dekra geprüft, sie haben eine besonders lange Brenndauer und die Dochte brennen ruhig und rußarm ab.
Beim Druck setzen wir auf neuesten Technologie. Das bedeutet, dass nicht einfach etwas auf die Oberfläche Kerze geklebt wird. Der Druck erfolgt vielmehr direkt auf die Kerze und danach wird alles noch mit einem dünnen Lack versiegelt. So erstrahlt das Motiv auf der weißen Kerze in allen Farben, bestechend scharf und dauerhaft schön.